top of page

Engerling

Was sind Engerlinge?

Engerlinge sind die Larven verschiedener Käferarten, zum Beispiel des Maikäfers, Junikäfers, Gartenlaubkäfers oder Rosenkäfers. Im Boden lebend, sind sie zunächst unscheinbar – doch gerade im Rasen können sie großen Schaden anrichten. Typisch ist ihr weißlich-cremefarbener Körper, leicht gekrümmt in C-Form, mit einem bräunlichen Kopf und sechs kräftigen Beinen.

Die Larven leben je nach Art ein bis vier Jahre im Boden, bevor sie sich verpuppen und zum erwachsenen Käfer entwickeln. In dieser Zeit ernähren sie sich – und genau da beginnt das Problem für Rasenbesitzer.

Warum sind Engerlinge ein Problem im Rasen?

Während einige Arten überwiegend abgestorbenes Pflanzenmaterial fressen, gibt es Engerlinge, die aktiv an den Wurzeln der Gräser nagen. Besonders der Gartenlaubkäfer und der Maikäfer gehören zu den gefürchteten Arten.

​

Die Folgen:

  • Gelbe, welke Stellen im Rasen, die sich leicht vom Boden abziehen lassen

  • Absterben größerer Flächen, weil die Wurzeln komplett abgefressen wurden

  • Sekundärschäden durch Vögel, Igel oder Wildschweine, die die Engerlinge ausgraben – der Rasen wird regelrecht „durchwühlt“

 

Gerade in trockenen Sommern kann der Befall dramatisch aussehen: Der Rasen trocknet von innen heraus aus und wirkt wie verbrannt.

Wie erkennt man einen Engerling-Befall?

Viele Rasenprobleme haben ähnliche Symptome – Trockenstress, Nährstoffmangel oder Pilzkrankheiten. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

 

Typische Anzeichen für Engerlinge:

  • Rasen lässt sich abheben wie ein Teppich, weil die Wurzeln fehlen.

  • Viele Vögel picken auf der Fläche – ein Hinweis auf reichlich „Futter“ im Boden.

  • Unregelmäßige braune Flecken, die sich von Woche zu Woche vergrößern.

  • Beim Nachschauen im Boden (ca. 5–10 cm tief) findest du die typischen C-förmigen Larven.

 

Eine einfache Methode: Rasenstück anheben, Engerlinge zählen. Ab ca. 5–10 Engerlinge pro 0,1 m² wird’s kritisch.

​Welche Engerlinge gibt es?

Nicht jeder Engerling ist gleich gefährlich.

​

Ein kurzer Überblick:

  • Maikäfer-Engerling: 3–4 Jahre Entwicklungszeit, sehr schädlich für Rasenwurzeln.

  • Junikäfer-Engerling: 2–3 Jahre, ebenfalls Wurzelfresser, häufiger in sandigen Böden.

  • Gartenlaubkäfer-Engerling: 1 Jahr, besonders im Rasen gefürchtet, verursacht rasch sichtbare Schäden.

  • Rosenkäfer-Engerling: Meist harmlos, frisst bevorzugt abgestorbenes Material.

Quellenliste:

 

EngerlingeMein schöner Garten – Grundlagen zu Engerlingen (Aussehen, Lebensdauer):

https://www.mein-schoener-garten.de/themen/engerlinge

​

OBI Magazin – Schädliche vs. nützliche Engerlinge:

https://www.obi.de/magazin/garten/gartengestaltung/engerlinge

​

ASS Schädlingsbekämpfung – Übersicht nützliche und schädliche Engerlinge:

https://www.ass-schaedlingsbekaempfung.de/engerlinge-nicht-alle-sind-schadlinge/

​

Nematodenshop – Nematoden zur Bekämpfung von Engerlingen:

https://www.nematodenshop.de/engerlinge-bekaempfen/

 

E-NEMA (nema-green®) – Nematoden gegen Engerlinge:

https://shop.e-nema.de/nema-green/1201005

 

Intergreen – Biologische Bekämpfung mit Nematoden:

https://www.intergreen.de/newsreader-report/biologischen-bekaempfung-von-engerlingen-im-rasen-durch-den-einsatz-von-nematoden.html

 

Rootsum – B-Green+ Nematoden:

https://www.rootsum.de/b-greenplus-nematoden-gegen-engerlinge

 

Neudorff Magazin – Nachhaltige Bekämpfung von Engerlingen:

https://www.neudorff.de/magazin/engerlinge-im-garten-so-wirst-du-sie-wieder-los-nachhaltig-effektiv

 

Re-Natur – Schadbilder im Rasen durch Engerlinge:

https://www.re-natur.de/info/engerlinge.html

bottom of page